Wichtige Informationen für Autofahrer auf Bali - "Straßenverkehrsordnung"
1. In Bali fährt man links, und die Vorfahrt hat nicht, wer von rechts kommt oder von links, sondern der Größere. Wenn Sie einem anderen in die Seite fahren, hätten Sie doch bremsen können ...
2. Es gilt als höflich, seine Gegenwart den anderen Verkehrsteilnehmern durch
Hupen mitzuteilen, also Hupe bei jeder möglichen Gelegenheit fleißig benutzen.
3. Die Polizei ist hier nicht böswillig, und der Polizist auf der Straße hat
kein Interesse Sie einem Gericht vorzuführen wegen Ihres Verstoßes gegen die
hiesigen Verkehrsregeln, solange Sie sich dafür erkenntlich zeigen. Obwohl von
Rp 50.000,- die Rede sein wird, reichen Rp. 20.000,-, wenn Sie einen Fehler
gemacht haben und Rp. 10.000,- ohne erkennbaren Fehler (10.000,- Rp. entspricht
etwa 3 DM). Haben Sie auch keine Gewissensbisse es anzubieten, falls die
Polizisten absolut nach einem Fehler suchen. Sie müssen in Betracht ziehen, daß
die Herren das Benzin für ihr Polizeifahrzeug aus der eigenen Tasche bezahlen
müssen, sowie auch die Reparaturen und Reifen. Ein Lächeln Ihrerseits kann für
den Polizisten auf der Straße oft überwältigend sein, und er sieht dann von
weiteren Gebühren ab.
4. Es gibt wenig Kriminalität auf Bali und fast keine Aggressivität. Aber
wenn Ihr Gepäck in einem unbewachten Auto zu offensichtlich ist, ist ein
Autoschloß schnell mal aufgebrochen. Wenn Sie keine Wahl haben und müssen das
Auto mit Gepäck parken, bitten Sie jemand darauf aufzupassen. Die Leute sind
sehr leicht ansprechbar und sagen Sie "Nitip mobil/bagasi". Auch hier bewirkt
ein Lächeln Wunder.
5. Aufpassen bei der Tankstelle. Man bedient Sie und vergißt natürlich durchweg den Zähler vorher auf Null zu stellen. Der von der Regierung festgelegte Benzinpreis ist 1.000,- Rp pro Liter (etwa 30 Pfennige) bei Tankstellen, die kleinen Benzinkioske verlangen natürlich mehr und haben oft das Benzin mit Heizöl vermischt, dann hustet und qualmt der Motor ein wenig. Also nur im Falle einer Benzinpanne zu berücksichtigen.
6. Damit sind wir bei den Benzinpannen. Die können auch hervorgerufen werden.
Das wird von mehreren Gruppen von Jugendlichen praktiziert. Auf einem Parkplatz,
meistens im Gebirge, ziehen sie während Ihrer Abwesenheit den Benzinschlauch vom
Benzinfilter. Sie stecken ihn dann wieder einen Millimeter weit drauf und binden
einen vier Meter langen Faden dran, der dadurch bei Ihrer Weiterfahrt hinter dem
Auto hergezogen wird. Sie brauchen dann nur mit ihrem Motorrad auf den Faden zu
treten, um Ihnen eine Benzinpanne zu bescheren. Und zwar in einer Gegend, wo es
absolut kein Telefon und keine Werkstatt gibt. Dann bieten sie sich freundliche
als "helfende Engel" an, ohne jede Aggressivität, aber für US $ 100, ... .
Manchmal überholen sie Sie auch auf ihrem Motorrad und deuten auf Ihr rechtes
hinteres Rad (!), das angeblich schlackert. Sowie Sie anhalten, schaut einer
schnell nach und bricht Ihnen dabei den Benzinschlauch ab und verstopft ihn
damit. Ihre Weiterfahrt dauert dann 200m und die "Engel" sind wieder da, um
Ihnen für US $ 100,- die weitere Fahrt zu ermöglichen. Besser gar nicht erst
anhalten, das Rad schlackert ja gar nicht. ...
7. Falls Sie einen Platten haben, kann das auch von einem
injektionsnadelförmigen Nagel hervorgerufen worden sein. Ein "Engel" wird Ihnen
anbieten, den Reifen für Sie zu wechseln. Maximal Rp. 5.000,- geben, aber
schauen Sie ihnen auf die Finger und passen Sie besonders auf Ihre kleinen
Handtaschen im Auto auf.
8. Im Falle eines Unfalls wird die Polizei beide Fahrzeuge in Verwahrung
nehmen wollen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit dem anderen friedlich
zu verständigen, wonach Sie das Fahrzeug für ca. Rp. 200.000,- bei der Polizei
wieder auslösen können. Um Anspruch auf die Versicherung bei Haftpflichtschäden
der anderen zu haben, müssen Sie ein Polizeiprotokoll vorlegen (für ca. Rp
20.000,- bei der Polizei erhältlich). Oftmals kommt es bei kleinem Schaden
billiger, sich mit dem anderen zu verständigen und bar zu bezahlen, bevor die
Polizei auftaucht.
Also immer auf der Hut sein, nicht geizig mit dem Lächeln umgehen und auf
sich auf keinen Fall aufregen und schimpfen. Sie werden damit nur Ihr Gesicht
verlieren!
Wir wünschen Ihnen gute Fahrt. Man muß sich vorstellen: Linksverkehr, 1 Mio.
Autos und 3 Mio. Mopeds dazwischen, die urplötzlich von allen Seiten kommen. Man
würde sich nicht wundern, kämen sie plötzlich von oben herabgeschwebt. Vor allem
als Beifahrer stirbt man zehn mal den Heldentod. Und wundert sich, während 14
Tagen im Straßenverkehr nur einen Auffahrunfall mit Blechschaden gesehen zu
haben. Wobei, die Fahrweise ist überall gleich, aber wenn man ein bißchen aus
den touristischen Zentren verschwunden ist, ist der Verkehr nicht mehr so dicht
und damit zu bewältigen.
Also wir auf der Flucht weg vom Süden und mitten im dichtesten Verkehr.
Plötzlich rührt sich unser Auto nicht mehr. Kupplung ist fest, das Auto geht
nicht mal an den Straßenrand zu schieben. Das Chaos bricht aus, in Deutschland
hätte man uns längst gelyncht. Hier können wir am Rand stehen, traurig gucken,
eine rauchen und auf unseren Vermieter warten. In Wirklichkeit waren wir
natürlich ganz schön genervt, bewunderten aber doch die anderen
Verkehrsteilnehmer, die alles mit stoischer Ruhe und Gelassenheit hinnahmen.
Nach über 45 Minuten erhielten wir ein anderes Auto und konnten die Fahrt
fortsetzen. Dann bis zum Urlaubsende ohne Panne.
© by Christa & Dieter 08.07.2001